Leitfaden für Eltern: Deinem Kind bei der Bewerbung an der Uni helfen
Wir wissen, dass du als Eltern das Beste für dein Kind willst, besonders wenn es um seine Ausbildung geht. Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Studium der erste richtige Vorgeschmack auf die Unabhängigkeit - und deinem Kind bei der Bewerbung zu helfen, ist eines der letzten Dinge, die du für es tun kannst, bevor es sich selbständig macht. Es ist wichtig, dass du sie durch diesen Prozess begleitest und sicherstellst, dass sie die besten Entscheidungen für ihre Ausbildung und ihr Wohlbefinden treffen.
Wir haben eine Liste mit Möglichkeiten zusammengestellt, wie du deinem Kind bei der Bewerbung an der Uni helfen kannst - von der Hilfe bei der Studienwahl bis hin zur Begleitung zum Tag der offenen Tür - so bist du bestens gerüstet, um deinem Kind den Übergang zur Hochschule zu erleichtern.
Die Wahl des richtigen Kurses
Diese Entscheidung kannst du ihnen nicht abnehmen. Vielmehr solltest du dich in diesem Punkt zurückhalten, denn nur dein Kind weiß, welches Thema es wirklich studieren möchte. Es hat keinen Sinn, es zu einem Studium zu überreden, das nicht zu ihm passt, denn das kann zu Unzufriedenheit in anderen Bereichen seines Lebens führen.
Du kannst ihnen helfen, den richtigen Kurs in ihrem Wunschbereich zu wählen, indem du dich über das Angebot informierst. Denke daran, dass es darum geht, den richtigen Weg für dein Kind zu finden. Deshalb kannst du in dieser Phase am besten helfen, einen Kurs zu finden, der seinen Bildungsbedürfnissen gerecht wird. Jeder Schüler und jede Schülerin ist anders, und die verschiedenen Kurse tragen dem Rechnung. Manche Schüler/innen schneiden bei Kursarbeiten besser ab als bei Prüfungen, andere profitieren von einem Kurs mit guten Verbindungen zur Industrie - das ist völlig subjektiv, also finde heraus, was dein Kind braucht und orientiere dich bei deiner Suche daran.
Als Elternteil kannst du deinem Kind Ratschläge geben, wenn es sich nicht ganz sicher ist, welches Fach es studieren möchte. Dabei ist es wichtig, eine realistische Einstellung zu haben. Du kannst dir die Abiturwahl deines Kindes ansehen und mögliche Kurse ausarbeiten, die zu den Fächern passen, die es gerade interessant findet.
Es ist auch wichtig, die Fähigkeiten deines Kindes einzuschätzen. Wenn es in einem bestimmten Bereich besonders gut ist, ist es vielleicht ratsam, dass es diese Fähigkeiten an der Universität ausbaut. Wenn dein Kind noch nicht weiß, welchen Beruf es ergreifen möchte, überlege dir Über uns seine Stärken, Schwächen und Interessen, damit du ihm mögliche Berufe vorschlagen kannst, die am besten zu ihm passen, und von hier aus einen Plan aufstellen kannst, der ihm hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Die Wahl der richtigen Hochschule
Du hast also ein paar Kurse gefunden, die den Bildungsbedürfnissen deines Kindes entsprechen, seine Fähigkeiten fördern und ihm gute Karrierechancen bieten. Als Nächstes musst du herausfinden, welche davon ideal für dein Kind sind. Am besten setzt du dich ins Auto und fährst los, um dir alles anzuschauen Über uns. Tage der offenen Tür sind eine großartige Möglichkeit, ein Gefühl für eine Stadt oder Gemeinde und die Hochschule zu bekommen und sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo dein Kind seine Ausbildung fortsetzen wird.
Da dein Kind die nächsten drei Jahre seines Lebens an der Universität verbringt (vielleicht auch mehr), ist die Entscheidung, wo es studieren möchte, letztendlich seine Entscheidung. Als Elternteil solltest du ihnen alles geben, was sie brauchen, um diese Entscheidung zu treffen. Wenn du sie zu einem Treffen mit Hochschullehrern mitnimmst, können sie herausfinden, was sie von dem Studiengang erwarten können und ob er das Richtige für sie ist. Sieh dich in der Stadt um, informiere dich unter Über uns über die Studentenviertel und genieße die Atmosphäre - all das wird deinem Kind bei der Entscheidung helfen, ob diese Universität das Richtige für es ist.
Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um sich nach Unterkunftsmöglichkeiten umzusehen, um herauszufinden, in welcher Art von Wohnung sich dein Kind am wohlsten fühlt, und um zu erkunden, was die Stadt zu bieten hat. Das erste Jahr an der Universität ist oft eine Übergangszeit, in der die Schüler/innen alles zur Hand haben müssen, um sich einzuleben und für sich selbst zu sorgen. Die beste Unterkunft beruhigt Eltern und gibt ihnen die Gewissheit, dass ihr Kind an einem Ort wohnt , der sich um die Bedürfnisse der Schüler/innen kümmert.
Denke an das Wohlbefinden deines Kindes, wenn du es bei der Wahl der Universität berätst - es ist wahrscheinlich die erste Gelegenheit, von zu Hause wegzugehen und für sich selbst zu sorgen, deshalb ist es wichtig, dass es mit dem Universitätsleben zurechtkommt. Die ideale Universität ist weit genug von zu Hause entfernt, damit dein Kind sich entwickeln und unabhängig werden kann, und gleichzeitig nah genug, damit du ihm helfen kannst, wenn der Druck an der Universität zu groß wird.
Der Bewerbungsprozess
Es gibt einige Elemente, die Universitäten bei der Prüfung von Bewerbungen für ihre Studiengänge berücksichtigen, aber eines der wichtigsten ist die persönliche Stellungnahme. Hier kann dein Kind seine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und die Hochschule davon überzeugen, warum es für diesen Studiengang geeignet ist. Die UCAS empfiehlt, zwei Hauptbereiche anzusprechen: warum du dich bewirbst und was dich geeignet macht.
Wenn der Lebenslauf deines Kindes diese Punkte abdeckt, musst du als Nächstes sicherstellen, dass er sich richtig liest, denn Rechtschreib- und Grammatikfehler können sich negativ auf die Bewerbung auswirken. Lies den Text noch einmal durch, um sicherzugehen, dass er flüssig ist, und bitte andere, einen Blick darauf zu werfen. Nachdem du deinem Kind Feedback gegeben hast, kann es seinen Lebenslauf überarbeiten (UCAS empfiehlt, dies mehrmals zu tun), um die besten Chancen auf einen Studienplatz zu haben.
Letztlich ist es ihre Entscheidung
Das Studium ist der erste Schritt in die Unabhängigkeit. Es ist eine Zeit, in der dein Kind anfangen muss, ernsthafte Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Es hat eine Menge abzuwägen, wenn es sich entscheidet, wie es die nächsten Jahre seines Lebens verbringen möchte, und als Elternteil ist es natürlich deine Aufgabe, ihm die nötige Orientierung zu geben, damit es die für es beste Wahl treffen kann.